Streetbolzer zu Gast beim EM-Spiel Türkei gegen Georgien im BVB-Stadion

Streetbolzer zu Gast beim EM-Spiel Türkei gegen Georgien im BVB-Stadion

Streetbolzer erhielt eine besondere Einladung von der Dortmunder Nordstadtliga, um gemeinsam mit Jugendlichen aus Kassel das EM-Gruppenspiel zwischen der Türkei und Georgien im Signal Iduna Park zu erleben. Diese Einladung bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, ein internationales Fußballereignis in einem der größten Stadien Europas hautnah zu erleben und in den besonderen Flair der Europameisterschaft einzutauchen.

Für die Jugendlichen war der Stadionbesuch nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit anderen fußballbegeisterten Jugendlichen auszutauschen und die verbindende Kraft des Fußballs zu erleben. Inmitten der beeindruckenden Kulisse des BVB-Stadions konnten sie die Atmosphäre eines großen Turniers spüren und mit Tausenden von Fans mitfiebern.

Diese Einladung unterstreicht die enge Zusammenarbeit zwischen Streetbolzer und der Dortmunder Nordstadtliga sowie das gemeinsame Engagement für den Fußball als integratives und gemeinschaftsstiftendes Element.

Streetbolzer-Kooperationsprojekt mit der Antalya Vizyoner Koleji Schule: Fairplay im Fokus

Streetbolzer-Kooperationsprojekt mit der Antalya Vizyoner Koleji Schule: Fairplay im Fokus

Im Rahmen eines internationalen Austauschprojekts wurde in Zusammenarbeit mit der Antalya Vizyoner Koleji Schule ein Fairplay-Workshop für junge Menschen durchgeführt. Ziel war es, den teilnehmenden Schüler*innen die Werte des Fairplay-Konzepts näherzubringen und sie für einen respektvollen und integrativen Umgang im Fußballspiel zu sensibilisieren.

Das Projekt begann mit einer interaktiven Einführung in die Grundprinzipien des Fairplay, bei der Aspekte wie Respekt, Teamgeist, Gleichberechtigung und Selbstregulierung im Sport thematisiert wurden. Die jungen Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, sich aktiv mit den Werten auseinanderzusetzen und diese in verschiedenen Übungen zu reflektieren.

Im Anschluss wurde ein Fairplay-Fußballspiel auf dem Schulhof der Antalya Vizyoner Koleji organisiert. Dabei standen nicht der sportliche Wettkampf oder das Ergebnis im Vordergrund, sondern vielmehr der faire und respektvolle Umgang miteinander. Die Schülerinnen und Schüler erlebten, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu unterstützen, Regelverstöße eigenständig zu klären und sich für ein harmonisches Miteinander auf dem Spielfeld einzusetzen.

Das Projekt wurde filmisch und fotografisch von älteren Schüler*innen dokumentiert, die das Geschehen aus ihrer Perspektive festhielten. Diese mediale Begleitung ermöglichte es, die Erlebnisse und Eindrücke nachhaltig zu sichern und die Bedeutung von Fairplay über den Projekttag hinaus sichtbar zu machen.

Durch die Kooperation mit der Antalya Vizyoner Koleji konnte ein interkultureller Austausch gefördert werden, bei dem nicht nur sportliche, sondern auch soziale und kommunikative Kompetenzen der Teilnehmenden gestärkt wurden. Das Streetbolzer-Projekt zeigte eindrucksvoll, wie Fußball als Medium genutzt werden kann, um Fairness, Respekt und Gemeinschaftsgefühl zu vermitteln.

Hier geht es zum Film, der zusammen mit den Jugendlichen gedreht und geschnitten wurde:
Streetbolzer meets Antalya

Das Projekt wurde gefördert von der Deutsch-Türkische-Jugendbrücke

Neues                                         vom  Praktikanten- Winterligasaison 23/24

Neues vom Praktikanten- Winterligasaison 23/24

Die Sommersaison ist vorbei und die Wintersaison ist gestartet. Die Freude ist riesig bei den Streetbolzern, wie auch bei den Teams. Die ersten vier Turniere sind bereits vorbei. Wir hatten viele Teams, die am 16.12.23-12.01.24-27.01.24 und am 10.02.24 dabei waren, alles gegeben haben und fair und sportlich Spaß am Fußball hatten. Wir freuen uns noch auf die letzten zwei Turniere, die stattfinden am:

 

Spieltag – 25.02.2024 –> 18 - 20 Uhr

 

Spieltag im März, weitere Infos in Kürze

Die Winterliga findet in der Laola-Halle in der Dittershäuser Str. 13a, Kassel 34134 statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, aus Platzgründen können nur sechs Mannschaften teilnehmen, schnell sein lohnt sich also! Zu gewinnen gibt es wie jedes Turnier einen Pokal für den Sieger und einen Fairplay-Pokal für die Mannschaft, die am fairsten war! Für die, deren Interesse jetzt geweckt ist und Lust haben, mit ihrem Team sich an den letzten zwei Spieltagen zu beweisen, sollen sich bitte über unserem Instagram-Account @streetbolzer anmelden. Wir freuen uns auf euch!

Euer Praktikant, Ilyas!

 

Streetbolzer macht Schule! - In der Carl-Anton-Henschel Schule

Streetbolzer macht Schule! - In der Carl-Anton-Henschel Schule

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir vom 22.11.2021 bis zum 17.12.2021 gemeinsam mit den Ganztagskindern der Carl-Anton-Henschel Schule jeweils an zwei Nachmittagen pro Woche einen kleinen Straßenfußball-Fair-Play-Workshop umsetzen konnten, inklusive anschließendem Fußballspiel nach Straßenfußballregeln. Unsere Übungsleiter Leo, Keno und Felix haben die Kinder abgeholt und nach einer Kennenlernrunde gemeinsam mit den Schüler*innen Regeln für das Fußballspielen auf dem Bolzplatz erarbeitet. Im Vorlauf der Regelerarbeitung standen zentrale Grundsatzfragen wie: Was ist für euch Fairness? Was unterscheidet den Straßenfußball vom “normalen” Fußball? Und wie verhält man sich wenn Regeln aus unterschiedlichen Gründen nicht eingehalten werden können?

Über den gemeinsamen Vereinbarungen darüber, dass nicht gegrätscht, beleidigt oder geschubst wird, stand natürlich der Grundsatz aller Streetbolzer: ALLE dürfen mitspielen!

Vielen Dank an unsere direkten Nachbarn in der Carl-Anton-Henschel Schule! Es hat großen Spaß gemacht und wir freuen uns auf neue Projekte!

Streetbolzer macht Schule! - Kooperationsprojekt mit der Albert-Schweitzer-Schule

Streetbolzer macht Schule! - Kooperationsprojekt mit der Albert-Schweitzer-Schule

Vom 13.09.21 bis zum 24.09.21 war es endlich wieder soweit und wir konnten endlich wieder ein Streetbolzer macht Schule! Projekt durchführen. Wir waren in der Albert-Schweitzer-Schule und haben mit der 9. Klasse des Gymnasiums ein Turnier nach Straßenfußballregeln für die 5. - 7. Klassen organisiert und durchgeführt. Hierfür hatten wir eine Vorbereitungswoche und eine Turnierwoche mit insgesamt 4 Turniertagen auf dem Gelände des Nordstadtstadions.

In der Vorbereitungswoche hat sich die 9. Klasse in 4 Gruppen aufgeteilt:

  1. Orga-Gruppe:

    Diese hat Elternbriefe verfasst in denen der Turnierablauf erklärt wurde und alle wichtigen Informationen rund um unser Turnier. Außerdem hat sich diese Gruppe um den Turnierspielplan gekümmert und die sicher Hin- und Rückfahrt für die Jahrgänge der 5. bis 7. Klasse organisiert.

  2. Spielbeobachter*innen:

    Die Spielbeobachter*innen haben mit unserem Streetbolzerteam - bestehend aus Leo, Keno und Jannick - einen Workshop zum Thema Straßenfußballkultur und Straßenfußballregeln gemacht. Im Anschluss daran konnten sie dann in der Turnierwoche alle Spiele nach der Streetbolzer Fair Play Straßenfußballmethode leiten.

  3. Kreativgruppe:

    Die Kreativgruppe hat ein tolles Rahmenprogramm für das Turnier erarbeitet und dafür gesorgt, dass alle Kinder die gerade spielfrei hatten diese Pause mit künstlerischen Aktivitäten überbrücken konnten. Außerdem sind tolle Erinnerungsfotos entstanden.

  4. Mediengruppe

    Die Teilnehmerinnen der Mediengruppe haben mit unserem Leiter der Mediengruppe Robin das Turnier und alle Aktivitäten drumherum filmisch begleitet. Hierzu hat Robin gemeinsam mit der Gruppe grundlegende Fähigkeiten mit der Kamera spielend erarbeitet, sodass die Gruppe selbst große Teile des Filmes gemeinsam mit Robin erstellen konnte.

Die 4 Turniertage waren insgesamt super spannend und - das ist das Wichtigste: Super Fair! Leo, Keno, Jannick, Robin und das gesamte Streetbolzer Team bedankt sich ganz herzlich bei der Albert-Schweitzer-Schule und der 9. Klasse! Wir hoffen, dass wir uns bald wieder sehen Kollegas und Kolleginnen!

Kreativ, Fair, Antirassistisch - Keimfrei!

Das SARS-CO-V-2 Virus beschäftigt nach wie vor unser alltägliches Leben. Nach dem kontrollierten “shut down” des Wirtschafts- und Sozialbetriebes in vielen Ländern, versuchen nun in Deutschland der Bund und die Bundesländer Regelungen zu finden, die ein Miteinander wieder ermöglichen. Nachdem Streetbolzer e.V. der Kinder- und Jugendförderung Kassel ein Hygienekonzept auf Basis der vierten Verordnung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration vorgelegt hat, dürfen wir nun seit Freitag dem 22. Mai 2020 wieder unser Haus unter strengen Regelungen öffnen.

Folgende Regeln gilt es bis auf Weiteres zu beachten:

  1. Besucher des Hauses müssen sich vorher anmelden.

  2. Besucher des Hauses müssen vor Eintritt ihren vollständigen Namen, die Adresse sowie ihre Telefonnummer angeben. Ebenso wird sowohl der Zeitpunkt der Ankunft als auch der des Verlassens des Hauses festgehalten.

  3. Der Einlass erfolgt kontrolliert.

  4. Es herrscht Maskenpflicht.

  5. Vor Betreten des Hauses muss jeder Besucher die Hände gründlich desinfizieren.

  6. Um die geltenden Abstandregelungen gewährleisten zu können ist die Anzahl an Personen, welche sich gleichzeitig im Haus aufhalten dürfen auf 8 Personen begrenzt.

  7. Alle Besucher werden persönlich von den Mitarbeitern vor Betreten des Hauses über die geltenden Abstandsregelungen informiert. Ebenso werden ebendiese Regeln an mehreren Stellen des Hauses gut sichtbar aufgehangen.

  8. Alle Besucher werden vor Betreten des Hauses nach Symptomen des Virus befragt bzw. ob im Umfeld des Besuchers solche Symptome auftreten. Sollten Personen diese Fragen positiv beantworten wird Ihnen der Zutritt verwehrt.

  9. Alle Geräte, Stühle und Tische werden nach Benutzung sofort gesäubert und desinfiziert.

  10. Die Räume werden ganztägig gelüftet.

  11. Für Fragen oder bei Kontrollen sind die Hauptamtlichen Mitarbeiter Mustafa Gündar und Samuel Rettenmaier zu kontaktieren.

Wir freuen uns auf euch!

Unsere Hygieneregeln gelten ab sofort und bis auf Weiteres.

Unsere Hygieneregeln gelten ab sofort und bis auf Weiteres.

Neues vom Praktikanten - Start in die Wintersaison!

Neues vom Praktikanten - Start in die Wintersaison!

Die Sommersaison ist vorbei und die Wintersaison startet dieses Wochenende! Die Vorfreude ist rießig bei den Streetbolzern, wie auch ebenfalls bei den Teams. Die Daten stehen ebenfalls schon fest:

1. Spieltag - 30.11.2019 —> 17 - 19 Uhr

2. Spieltag - 15.12.2019 —> 15 - 17 Uhr

3. Spieltag - 12.01.2020 —> 15 - 17 Uhr

4. Spieltag - 26.01.2020 —> 15 - 17 Uhr

5. Spieltag - 09.02.2020 —> 15 - 17 Uhr

6. Spieltag - 23.02.2020 —> 15 - 17 Uhr

Es findet wie in den letzten Jahren, wieder in dem Kicker-Treff in der Dittershäuser Str.13a, Kassel 34134 statt. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt, so kann jeder der Bock hat zu kicken vorbei kommen. Zu gewinnen gibt es wie jedes Turnier einen Pokal für den Sieger und einen Fairplay Pokal für die Mannschaft die am fairsten war! Für die deren interesse jetzt geweckt wurde und wissen, dass sie ein Team zusammen kriegen, sollen sich bitte bei unserem Instagram Account @streetbolzer melden oder direkt bei uns! Wir freuen uns auf euch!

Euer Praktikant!

Developedby door7