Im Rahmen eines internationalen Austauschprojekts wurde in Zusammenarbeit mit der Antalya Vizyoner Koleji Schule ein Fairplay-Workshop für junge Menschen durchgeführt. Ziel war es, den teilnehmenden Schüler*innen die Werte des Fairplay-Konzepts näherzubringen und sie für einen respektvollen und integrativen Umgang im Fußballspiel zu sensibilisieren.

Das Projekt begann mit einer interaktiven Einführung in die Grundprinzipien des Fairplay, bei der Aspekte wie Respekt, Teamgeist, Gleichberechtigung und Selbstregulierung im Sport thematisiert wurden. Die jungen Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, sich aktiv mit den Werten auseinanderzusetzen und diese in verschiedenen Übungen zu reflektieren.

Im Anschluss wurde ein Fairplay-Fußballspiel auf dem Schulhof der Antalya Vizyoner Koleji organisiert. Dabei standen nicht der sportliche Wettkampf oder das Ergebnis im Vordergrund, sondern vielmehr der faire und respektvolle Umgang miteinander. Die Schülerinnen und Schüler erlebten, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu unterstützen, Regelverstöße eigenständig zu klären und sich für ein harmonisches Miteinander auf dem Spielfeld einzusetzen.

Das Projekt wurde filmisch und fotografisch von älteren Schüler*innen dokumentiert, die das Geschehen aus ihrer Perspektive festhielten. Diese mediale Begleitung ermöglichte es, die Erlebnisse und Eindrücke nachhaltig zu sichern und die Bedeutung von Fairplay über den Projekttag hinaus sichtbar zu machen.

Durch die Kooperation mit der Antalya Vizyoner Koleji konnte ein interkultureller Austausch gefördert werden, bei dem nicht nur sportliche, sondern auch soziale und kommunikative Kompetenzen der Teilnehmenden gestärkt wurden. Das Streetbolzer-Projekt zeigte eindrucksvoll, wie Fußball als Medium genutzt werden kann, um Fairness, Respekt und Gemeinschaftsgefühl zu vermitteln.

Hier geht es zum Film, der zusammen mit den Jugendlichen gedreht und geschnitten wurde:
Streetbolzer meets Antalya

Das Projekt wurde gefördert von der Deutsch-Türkische-Jugendbrücke

Developedby door7