ABout us
ABout us
Streetbolzer e.V. ist ein 2009 gegründeter gemeinnütziger Kulturverein, der über verschiedene Aktivitäten mit Jugendlichen und Kindern arbeitet. Im Verlauf unserer Vereinsgeschichte haben wir zahlreiche Projekten realisiert und haben auch einige Auszeichnungen gewonnen, unter anderem;
2023 gewannen wir den Hessischen Integrationspreis, bei dem Projekte mit dem Schwerpunkt "Engagement und Repräsentanz in den sozialen und klassischen Medien" ausgezeichnet und gefördert wurden,
mit unserem Reisebus, den uns VW seit Sommer 2018 freundlich zur Verfügung stellt, veranstalten wir mit den Kindern und Jugendlichen kulturelle Reisen in andere Städte.
2017 hat das Land Hessen den Streetbolzer e.V. als Initiative des Monats Januar gekürt.
Seit Februar 2020 ist unser Streetbolzerhaus auf dem Gelände des Nordstadtstadions für unsere Kinder und Jugendlichen geöffnet und fungiert als Jugendzentrum und kulturelle Begegnungsstädte. Dieser Rückzugsort für alle Straßenfußballer*Innen bietet Raum zum Lernen, Kochen und Spaß haben. Dank der freundlichen Unterstützung des Sportamts Kassel und der Platzwarte des Nordstadtstadions kann außerdem jede Woche unter Topbedingungen gespielt werden.
2016 gewannen wir den DM-Preis für Engagement für die Stärkung des Fair-Play-Gedankens und den Abbau von Vorurteilen bei Kindern und Jugendlichen.
2016 wurden wir für unseren wichtigen Beitrag der Integration junger Menschen in die Gesellschaft mit dem zweiten Platz des Deutschen Bürgerpreises ausgezeichnet. Der damalige Kasseler Oberbürgermeister Hilgen: “Es gibt kaum einen Bereich, in dem Integration einfacher gelingt, als im Sport. Die Streetbolzer leisten hier seit Jahren eine hervorragende Arbeit, indem sie Mädchen und Jungen bei ihren persönlichen Interessen und Neigungen ansprechen und abholen.”
2015 gewannen wir den Deutschen Fußball-Kulturpreis, bei dem kulturelle Fußballprojekte deutschlandweit ausgezeichnet und gefördert werden,
Kreativ, Fair, Antirassistisch.
Kreativ, Fair, Antirassistisch.
Hauptziel des Streetbolzer e.V. ist es Kreativität, Fairness und Antirassismus zu fördern. Damit es nicht nur bei Worten bleibt, folgen bei uns auch Taten:
Wir wollen Kreativität bei Kindern und Jugendlichen stärken. Dafür organisieren wir verschiedene Fotoprojekte, z.B. das Fotografieprojekt “Kassel Mein Bolzplatz”.
Zudem betreiben wir mit Streetbolzer TV unseren eigenen Youtube-Kanal, bei dem unsere Kinder und Jugendlichen selbstständig Filmprojekte planen, durchführen und schließlich teilen können. Beispielsweise wurde in 2014 der Film Meet-The-Street aufgenommen, in dem ein Einblick in den Kasseler Straßenfußball gewährt wird, wie ihn, der Streetbolzer organisiert.
Zurückkehrende Angebote sind die Kunstprojekte wo Fanschals oder Trikots von den Kindern und Jugendlichen selbst entworfen und umgesetzt werden und in Kooperation mit dem Kulturzentrum Schlachthof wurde ein Kunstprojekt umgesetzt, in welchem Kinder und Jugendliche eine kreative Straßenfußballtorwand sowie alternative Tore für das tägliche Fußballspielen entwerfen und gebaut haben.
Der Rap-Workshop ist eine Möglichkeit, in den Ferien mit einem Mitglied von Streetbolzer gemeinsam Rap-Texte zu schreiben, inhaltlich zu diskutieren und schließlich auch im Rahmen vom Talentcampus der Volkshochschule Kassel professionell aufzunehmen und zu veröffentlichen. Im Rahmen des Talentcampustages werden die Raps dann auch vor Publikum aufgeführt.
Unter dem Motto “Du kannst nicht gewinnen, wenn du nicht fair bist” veranstalten wir ca. alle 14 Tage Fußballturniere. Dabei zählen nicht nur die Tore, sondern vor allem das Fair Play. Unsere Young Leaders beobachten die Spiele und vergeben Punkte für verschiedene Kategorieren des Fair Play. Am Ende gibt es einen Pokal sowohl für den Punktesieger als auch für die Manschafft mit dem besten Fair-Play.
Im Rahmen von unsere Kooperationen mit einige Grundschulen in Kassel helfen wir den Kindern, mit den sozialen Problemen auf dem Bolzplatz umzugehen. So vermitteln wir Kompetenzen und beziehen Stellung gegen Rassismus, Ausgrenzung, Gewalt und Mobbing,
Auf allen Straßenfußball-Turnieren gilt eine klare Politk gegen Rassismus. So gibt es z.B. Punktabzüge für rassistische Beleidigungen. Jeder kann mitspielen, egal welcher Herkunft. Unsere Turniere finden in allen Stadtteilen Kassels statt. Dadurch werden junge Menschen aller Stadtteile vernetzt und es können neue Freundschaften entstehen, die verschiedene Kulturen überbrücken können.
Fairplay steht bei Streetbolzer an erster Stelle. Unsere Young Leader sind ehrenamtliche Jugendliche, die auf unseren Turnieren die Spiele begleiten. Sie vergeben Punkte für Fairplay, schlichten Streit und sorgen für einen respektvollen Umgang unter den Mannschaften.
Unser Team sorgt für einen reibungslosen Vereinsbetrieb. Wir organisieren Turniere, schreiben Anträge und sind Ansprechpartner für Probleme im Bereich Vereinsarbeit.
1. Vorsitzender & CEO
Hauptamtlicher Mitarbeiter
2. Vorsitzender & COO
Hauptamtlicher Mitarbeiter
CFO
Hauptamtlicher Mitarbeiter
Hauptamtlicher Mitarbeiter
Streetbolzer gibt es nun schon seit 2009. Vieles verdanken wir unseren ersten Streetbolzern, die den Verein zu dem gemacht haben, was er heute ist. Wir danken euch:
Bei Streetbolzer seit 2017. Unser Styler und Eventmanager. Mag das organisieren von Turnieren.
Bei Streetbolzer seit 2013. Der Meister an allen Konsolen. In Stresssituationen nicht aus der Ruhe zu bringen.
Bei Streetbolzer seit 2016. Unser Köfte-Killer und zudem ein Multitalent: Praktikant, Moderator, Kommentator.
Bei Streetbolzer seit 2017. Unser DJ bei allen Busfahrten. Spielbeobachter und zuverlässiger Assistent der Turnierleitung.
Gianni ist Streetbolzer seit 2009. Er war unser Entertainer und Moderator. Heute ist er Lagerfachlogistiker bei Technoform.
Ist Streetbolzer seit 2013. Hatte auf dem Bolzplatz immer alles im Griff, Spielbeobachter mit Leidenschaft. Heute ist er KfZ-Mechaniker im Kfz-Meisterbetrieb Viktor Rein.
Ist Streetbolzer seit 2009. Herausragendes Torwarttalent und einer unserer ersten YoungLeader. Ist heute Torwart beim SVH Kassel und studierter Politikwissenschaftler. Neben dem Studium tätig am Fraunhofer Institut.
Bei Streetbolzer seit 2009. Gehört auch zu unserer ersten Generation YoungLeader. Heute Verteidiger beim AFC Kassel und Student.